ausgewechselte Radbolzen sichern  | 
                                
                                
                                    |   | 
                                
                                
                                    Nach dem Auswechseln der Stehbolzen gibt es in diesem Thread die eher unbekannte Erklärung, um diese Stehbolzen wieder dauerhaft zu sichern.  | 
                                
                                
                                    |   | 
                                
                                
                                    querstrom  | 
                                
                                
                                    wer von euch hat das spezialwerkzeug mit dem neue stehbolzen in der steckachse gesichert werden? ich 
                                        bräuchte bilder und bemaßung  zum nachbauen, oder gibt's das irgendwo günstig zu kaufen?  | 
                                
                                
                                    |   | 
                                
                                
                                    Nasi  | 
                                
                                
                                    ja, das spezialwerkzeug dafür heisst "hammer"! kannst du in jedem baumarkt bekommen. kostet 
                                        auch nur ein paar euros, so  das du den nicht selber bauen musst  | 
                                
                                
                                    |   | 
                                
                                
                                    Mario  | 
                                
                                
                                      
  | 
                                
                                
                                    |   | 
                                
                                
                                      
  | 
                                
                                
                                    |   | 
                                
                                
                                    querstrom  | 
                                
                                
                                    jaja, hammer jungs... 
  ich erfinde den quatsch ja nicht. ich meinte genau das teil, das der mario 
                                        per bild eingestellt hat.  wenn man die bolzen nur von hinten reinkloppt werden die irgendwann wieder los. die müssen normalerweise noch mit diesem werkzeug "vernietet" werden. 
  
                                        @mario : danke, jetzt hab ich meine vermutung, wie ich das werkzeug zu bauen habe, bestätigt bekommen.   | 
                                
                                
                                    |   | 
                                
                                
                                    Mario  | 
                                
                                
                                    Ich schätze der presst einen Teil vom Bolzen platt so das dieser sich wie ein Niet nach aussen ausdeht 
                                        und das Teil so fixiert.  Daher werden die alten Ringe nach Anleitung auch ausgebohrt. Mir ist mal beim rausklopfen von einem Bolzen aufgefallen das vorne ein kleiner zackiger Ring übrig bleibt. Quasi 
                                        wieder so ähnlich wie wenn man einen  Nietbolzen aufbohrt. Aber eigentlich sollte der Radbolzen ja durch die Radmutter fest in den Sitz gepresst werden so das er nicht mehr rauskommt  | 
                                
                                
                                    |   | 
                                
                                
                                    |   |