Habe heute meinen Monza auf die 24V-Bremse umgerüstet. Wobei ich sagen muss, dass ich die Bremsscheiben bereits 
                                        umgearbeitet gekauft habe. Und da fange ich gleich mal mit dem Lob an, denn es hat alles perfekt und auf Anhieb geklappt. Absolut problemlos das Ganze, wie Serienscheibenwechseln...  Die Scheiben habe ich 
                                        bei Ronald Bolz gekauft. Er firmiert hier im forum unter Monza24V. Die absolut passgenau und fertig umgearbeiteten 24V-Scheiben von ATE waren inklusive Versand exakt genauso teuer wie die gleichen 
                                        unbearbeiteten beim Alt-Opel-Teiledealer. Also keinen Euro mehr bezahlt und einen Haufen Arbeit gespart. Deshalb meine Empfehlung: wenn ihr so einen Umbau plant, kauft euch die Scheiben bei Ronald.  Auch 
                                        die 24V-Sättel, die ich bei Minister gebraucht gekauft habe scheinen vollkommen in Ordnung zu sein. Beläge hätte ich gerne die EBC ausprobiert, aber da waren mir die Lieferzeiten zu lange. Die Bremse musste 
                                        gemacht werden. Deshalb kamen ATE Beläge zum Einsatz.  Ein Funktionstest inklusive Beurteilung, ob sich die Bremswirkung drastisch verbessert hat steht allerdings noch aus. Habe erst eine Seite umgebaut 
                                        und mache grade Mittag 
  Bleibt noch anzumerken, dass beim Umbau die flexiblen Bremsschläuche vom 24V mit übernommen werden müssen, weil die vom normalen 3-Liter nicht an die 24V-Sättel passen. Das 
                                        4-eckige Endstück, welches den Schlauch gegen Verdrehen beim Festschrauben sichert, hat eine andere Größe.  Das Staubblech hinter der Scheibe muss lediglich mit einer Zange etwas hochgebogen werden, weils 
                                        sonst an der doch etwas größeren Scheibe schleift  Und nicht vergessen, die 24V-Sättel brauchen längere Befestigungsschrauben! Am besten neu beim Händler für paar Euro kaufen.   | 
                                
                                
                                    Nach einer erfolgreichen Probefahrt kann man eigentlich nur zu dem einen Schluss kommen: das Auto mit der 
                                        Serienanlage zu Bewegen erscheint grob fahrlässig, wenn man die 296er Scheibe mal gefahren ist. DAS ist die Bremse, die in das Auto gehört. Ich bin begeistert! Endlich bremst das Auto mal ab, wenn ich drauf 
                                        trete, und zwar richtig! Fading stark reduziert, auch bei heisser Bremse noch ein fester Druckpunkt. Kein Vergleich zur mickrigen Serienbremse.  Es soll ja Leute geben, die einen Sechszylinder-Umbau (z.B. 
                                        im E-Rekord) mit der 2.2er E-Rekord Bremse fahren ....da kann ich jetzt nurnoch den Kopf schütteln. Alles unterhalb der 24V-Bremse ist bei den Autos Kinderkram.  |